Zum
175-jährigen Jubiläum der deutschen Eisenbahnen 2010 fand rund um Ostern ein großes historisches Eisenbahnspektakel statt. Vom 2. bis 5. April 2010 wurden neben vielen Dampfzügen auch andere historische
Loks und Triebwagen eingesetzt. Die Regel- und Sonderzüge fuhren durch die schöne Landschaft von Mosel, Saar und Eifel.
Die videofragmente vom Dampfspektakel können Sie hier (klicken) anschauen.
Für Bilder vom Dampfspektakel können Sie außerdem diesen Link folgen.
Einen Dampfzug fährt entlang der Mosel in 1973. Gerd Tierbach
Auch auf der Moselwein-Bahn verkehrten historische Züge. Die Züge zwischen Bullay und Traben-Trarbach fuhren mit historischen Dieseltriebwagen
der DR und DB. Die historische Dieseltriebwagen auf der Moselwein-Bahn fuhren teils nach dem regulären Fahrplan
anstelle der planmäßigen Züge von DB Regio.
Ein Passagierschiff fährt unter der Moselbrücke von Bullay durch. Niels Kruithof
Im Landkreis Cochem-Zell fanden zudem zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen des Dampfspektakels statt. Viele Orte entlang der Moselstrecke und der Moselwein-Bahn trugen ihren Teil zum großen Spektakel bei. So gab es unter anderem geführten Wanderungen
und einer Ausstellung im Bahnhof von Moselkern. Absoluter Höhepunkt: Die Beleuchtung der Moselbrücke in Bullay, des Hangviadukts in Pünderich und das große Moselfeuerwerk am Ostermontag 5. April 2010. An diesem Tag gab es die schöne Möglichkeit um ab Bullay mit einem abendlichem Schiffskonvoi auf der Mosel zu fahren.
|
|